Heute ist ein Lemma zumeist nur noch ein Hilfssatz, doch eigentlich im eigentlichen Sinn ist es ein Schlüsselgedanke. Hier sind einige gesammelt und nach ihrem Entdecker bzw. Namen geordnet.
Ich suche noch nach weiteren Lemmata und bin für Anregungen dankbar.

Abwechslungslemma Kombinatorik und Graphentheorie, Abteilung k-Mengen: Bei Rotation einer Linie um einen Punkt wechseln sich in- und out-events ab.
[siehe S. Melang, k-Mengen in der Ebene, S. 1]
Lemma von Bohnenblust Nullstellen von unendlich oft differenzierbaren Funktionen
[siehe D. Ferus, Skript Analysis I, S. 159]
Burnside-Frobenius-Lemma Kombinatorik
Lemma von Céa Numerik/Differntialgleichungen
Farkas-Lemma Algorithmische diskrete Mathematik und lineare Programmierung
Lemma von Fatou Lebesgue-Integral, Konvergenz von Funktionenfolgen
[siehe D. Ferus, Skript Analysis III, S. 24]
Freudenthals Einhängungslemma Homotopietheorie
[siehe A. Hatcher, "Algebraic topology", cor. 4.24.]
Lemma von Gauss Zahlentheorie
Lemma von Gronwall Ungleichung zur Abschätzung von Funktionswerten in der Analysis
Handschlaglemma Graphentheorie, Abzählen von Knoten und Kanten
Lemma von Kasimir-Kostonjenko Rautavistikv :-)
[siehe N. Kammhuber, S. Kirsch und H. Schiöberg, Skript Rautavistische Algorithmen und Datenstrukturen]
Lemma von Lintström Kombinatorik, Graphentheorie, Gitterwege, Determinanten; 1985 von Ira Gessel und Gerard Viennot wiederentdeckt
[siehe M. Aigner und G. Ziegler, "Das Buch der Beweise", 2002, S. 171 ff.]
Lovász-Lemma Kombinatorik und Graphentheorie, Abteilung k-Mengen: Anzahl eine Linie überquerender k-Kanten
[siehe S. Melang, k-Mengen in der Ebene, S. 1]
Lemma von Poincaré Die Topologie lässt grüßen.
[siehe D. Ferus, Skript Analysis III, S. 106]
Lemma von Sard Für differenzierbare Funktionen gilt, dass die Menge der Bilder von Punkten, in denen das Differential nicht surjektiv ist, eine Lebesgue-Nullmenge ist.
[siehe D. Ferus, Skript Analysis III, S. 56]
Sperner-Lemma Anzahl einander paarweiser nicht enthaltender Teilmengen endlicher Mengen
[siehe R. Diestel, "Graphentheorie II", S. 43]
Lemma von Teichmüller und Tukey In ZFC gilt: Ist a eine nichtleere Menge von endlichem Charakter, so besitzt (a,Teilmengenrelation auf a) ein maximales Element.
[siehe H.-D. Ebbinghaus, "Einführung in die Mengenlehre", 2003, S. 121]
Unendlichkeitslemma von König Existenz eines unendlichen Weges in Graphen über einer Folge von unendlichen Mengen
[siehe R. Diestel, "Graphentheorie II", S. 188]
Urysohn-Lemma Wenn A und B disjunkte abgeschlossene Teilmengen eines normalen topologischen Raumes X sind, dann kann man zwischen ihnen stetig interpolieren.
[siehe G. Ziegler, Skript Topologie, S. 5]
Zornsches Lemma Jede geordnete Menge X, in der jede Kette eine obere Schranke besitzt, enthält ein maximales Element.
Das Zornsche Lemma ist äquivalent zum Auswahlaxiom.
[siehe P. R. Hamos, "Naive Mengenlehre", 1968, S. 81]
zurück